Sie sind nicht angemeldet.

Works by Magellan (kk31)

Antworten im Thema: 200 » Der letzte Beitrag (8. Mai 2012, 19:06) ist von Tobiao.

kk31

SCS - Junkie

  • »kk31« ist ein verifizierter Benutzer
  • »kk31« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Danksagungen: 2124

  • Nachricht senden

51

Donnerstag, 28. April 2011, 22:51

Thank Sax :crazy:

CrazyHorse

unregistriert

52

Donnerstag, 28. April 2011, 23:24

Cool, jetzt sind auch die Hippies on the road...

... wem kann ich die Tüte weiterreichen? :crazy:


Gruss CrazyHorse :D

Harry Piel

unregistriert

53

Donnerstag, 28. April 2011, 23:44

Hallo Magellan,
schickes Modell haste da erstellt. Doch leider habe ich ein paar Kleinigkeiten zu bemängeln, denn ich durfte und musste jahrzehntelang (seit 1967) im Dienst diese Dinger fahren.
Bei dem Bulli mit der großen Frontscheibe gab es zum Fond hin keine doppelten Flügeltüren mehr und an den Ecken des Hecks gab es keine Fenster.

Aber ansonsten, wie bereits gessagt, schickes Fahrzeug und würde bei vielen der älteren generation Erinnerungen wecken.

Gruß
gsx1200 alias Harry Piel

kk31

SCS - Junkie

  • »kk31« ist ein verifizierter Benutzer
  • »kk31« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Danksagungen: 2124

  • Nachricht senden

54

Freitag, 29. April 2011, 00:01

Harry...

Zitat

Die Sonderformen des VW-Werks in Brasilien
Das „Mischmodell“ mit der Front des T2 und dem Hinterteil des T1

In Brasilien wurde der T1 1953 erstmals aus Teilen zusammengebaut, von 1957 bis 1975 dann in Serie hergestellt; die Kombi- und Busversionen besaßen die Karosserie mit den vier Seitenfenstern des „Samba“-Modells, jedoch das geschlossene Dach. Darüber hinaus wurde dort auch ein Modell mit beidseitig zweiflügligen Klapptüren gebaut.

Als Nachfolgemodell für den T1 legte man in Brasilien eine Karosserie-Mischform auf, die aus der längeren T2-Frontpartie samt vorderer Rahmengruppe und der T1-Heckpartie samt hinterer Rahmengruppe bestand. Auch dieses Modell hatte noch vorn und hinten Trommelbremsen, allerdings bereits eine Kugelgelenkvorderachse mit längerem Federweg. Diese Version sah für europäische Verhältnisse unproportioniert aus, lief aber noch bis 1997 in Brasilien vom Band. In den Jahren 1982 bis 1984 gab es dieses Modell sogar schon mit einem wassergekühlten Dieselmotor, weshalb es trotz Heckmotor einen Frontkühlergrill besitzt, wie er jetzt wieder am aktuellen Fuel-Flex-T2c do Brasil zu finden ist.


Das „Mischmodell“ mit der Front des T2 und dem Hinterteil des T1


Quelle: www.reparatur-wiki.de

Hatte doch schon geschrieben, T1 ist das mit übergang zum T2. :D

Harry Piel

unregistriert

55

Freitag, 29. April 2011, 00:04

Alles klar, hast mich überzeugt.
Wer ahnt aber schon, dass es solche Paradiesvögel gibt!

Fazit: ich habe nichts mehr zu meckern!

Gruß
gsx1200 alias Harry Piel

fsimon

Legende

  • »fsimon« ist männlich
  • »fsimon« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 660

Wohnort: Gettorf (bei Kiel)

Danksagungen: 82

  • Nachricht senden

56

Freitag, 29. April 2011, 00:12

Jepp, so ist unser Magellan.
Immer erst schön recherchiert. ;)

kk31

SCS - Junkie

  • »kk31« ist ein verifizierter Benutzer
  • »kk31« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Danksagungen: 2124

  • Nachricht senden

57

Freitag, 29. April 2011, 00:16

Kein Ding, VW ist halt in Brasilien einer der größten Nutzfahrzeugkonzerne, daher gibt es ja dort auch nur die LKWs und nicht in Europa. :D

Jepp Frank, das muss man ja auch. ;)

GPunkt™

TS24 - Freund

  • »GPunkt™« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 4 384

Danksagungen: 15475

  • Nachricht senden

58

Freitag, 29. April 2011, 00:37

:rofl: Jungs, Ihr seid goldig! :rofl:

Macht immer wieder Spaß, neues von dir zu begutachten. Einfach toll.

lg GPunkt

kk31

SCS - Junkie

  • »kk31« ist ein verifizierter Benutzer
  • »kk31« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Danksagungen: 2124

  • Nachricht senden

59

Donnerstag, 5. Mai 2011, 22:24

mal was kleines.


Es haben sich bereits 9 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Actros Trucker, ETS2-fan, Freeway__, fsimon, GPunkt™, HarGud38, Meas, Roadhunter, Weinheimer

Roadhunter

TS24 - Freund

  • »Roadhunter« ist männlich
  • »Roadhunter« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 1 523

Wohnort: Kreis Leer

OS: Win 10 64bit

Game: ETS2 + DLC East / North / France / Italia / Baltic and Cabin Accessoires / Heavy Packs ua

GV: 1.39.x.x.s

Danksagungen: 12331

  • Nachricht senden

60

Donnerstag, 5. Mai 2011, 22:29

absolut real...echt klasse geworden Oliver....die hätte ich gebrauchen können...hatte mir eine Billig Palette gebaut...geht schneller :thumbsup:
klick aufs Bild und du kommst auf meiner Homepage


Verwendete Tags

kk31, Magellan

Social Bookmarks

Counter:

Hits heute: 77 122 | Hits gestern: 96 053 | Hits Tagesrekord: 353 247 | Hits gesamt: 227 654 622 | Hits pro Tag: 47 454,02

Klicks heute: 128 796 | Klicks gestern: 161 733 | Klicks Tagesrekord: 756 082 | Klicks gesamt: 746 089 096 | Klicks pro Tag: 155 520,34 | Gezählt seit: 3. Mai 2011, 07:40

Ungelesene Beiträge Unbeantwortete Themen Themen der letzten 24 Stunden

Euro Truck Simulator,Euro Truck Simulator 2,German Truck Simulator,Forum,Community,Downloads,Support,Euro Trucksimulator,Euro Trucksimulator 2,German Trucksimulator,Trucks,18 Wheels of Steel,Haulin,Convoy,Pttm,Long Haul,Trucksimulator,Trucksimulation,Truck Simulator,Simulation,ATS,Trucksim,Extreme Trucker 2,ETS,ETS2,GTS,UKTS,ET,ET2,18WoS,Tutorial,Tutorials,Tipp,Zmodeler,z3d,Modding,SCS,simulation,support, Zmod,z3d,Sk,Skins,Map,Maps,Mod,Mods,Trucksims,STD,Scania Truck Driving Simulator,Scania,ETS2Mods, Euro Trucksimulator2 Mods